Jugendschutz-Hinweis
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist uns ein wichtiges Anliegen. Als fußballbegeisterter Verein möchten wir ein sicheres und förderndes Umfeld für unsere jungen Mitglieder schaffen. Bitte beachten Sie die folgenden Regelungen:
Alkoholische Getränke
- Kein Verkauf oder Ausschank von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 16 Jahren.
- Der Konsum von Bier, Wein und ähnlichen alkoholischen Getränken ist Jugendlichen ab 16 Jahren nur mit Zustimmung der Eltern gestattet.
- Harte Alkoholika sind für Personen unter 18 Jahren strikt untersagt.
Rauchen und Drogen
- Das Rauchen ist Jugendlichen unter 18 Jahren strengstens verboten.
- Der Besitz, Konsum oder Verkauf illegaler Substanzen ist auf dem gesamten Vereinsgelände verboten.
Pyrotechnik
Der Besitz oder die Verwendung von Pyrotechnik (z. B. Bengalos, Rauchbomben) ist auf dem gesamten Vereinsgelände strengstens untersagt.
Aufenthalt auf dem Sportgelände
- Kinder unter 14 Jahren dürfen sich nach 22:00 Uhr nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten aufhalten.
- Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren dürfen sich bis 24:00 Uhr ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten aufhalten.
- Jugendliche ab 16 Jahren dürfen sich ohne Begleitung bis 24:00 Uhr aufhalten.
Verhalten in den Umkleiden
- Respektvoller Umgang ist oberstes Gebot. Beleidigungen oder Mobbing werden nicht toleriert.
- Trainer dürfen die Umkleiden der Mädchenmannschaften nur in Absprache betreten.
- Das Mitbringen von Pyrotechnik oder gefährlichen Gegenständen in die Umkleidekabinen ist verboten.
- Die Umkleiden sind sauber zu halten. Bitte entsorgen Sie Müll in die vorgesehenen Behälter.
- Das Fotografieren oder Filmen in den Umkleiden ist strengstens untersagt.
- Trainer dürfen sich nicht alleine mit einem einzelnen Spieler oder einer einzelnen Spielerin in den Umkleiden aufhalten. Dies dient dem Schutz beider Parteien und fördert ein sicheres Umfeld.
- Wertsachen sollten nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Der Verein übernimmt keine Haftung bei Verlust oder Diebstahl.
Verhalten während des Trainings und der Spiele
- Wir bitten alle Spieler, Zuschauer und Eltern, auf respektvolles Verhalten gegenüber Mitspielern, Gegnern, Schiedsrichtern und Trainern zu achten.
- Unsportliches oder aggressives Verhalten wird nicht toleriert und kann zu einem Ausschluss vom Spiel- oder Trainingsbetrieb führen.
- Mobbing, Diskriminierung oder andere Formen von verbalen oder körperlichen Übergriffen sind strikt verboten und werden konsequent geahndet.
- Jugendliche unterstehen während des Trainings und der Spiele der Anweisung des Trainers und müssen diese ausnahmslos befolgen. Missachtung dieser Anweisungen kann zu einem Ausschluss vom Trainings- und Spielbetrieb führen.
Verhaltenskodex für Zuschauer
- Zuschauer sollen sich respektvoll gegenüber Spielern, Trainern und Schiedsrichtern verhalten.
- Verbale Aggression oder Gewalt werden nicht toleriert.
Erste Hilfe und Notfälle
- Klare Anweisungen für Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Verletzungen während des Trainings oder Spiels.
- Notfallkontaktinformationen für jedes jugendliche Mitglied müssen vorliegen.
Datenschutz und Fotos
- Umgang mit personenbezogenen Daten erfolgt streng vertraulich.
Regeln für soziale Medien
- Kein Mobbing oder unangemessene Inhalte über Vereinsplattformen.
- Respektvoller Umgang auf sozialen Netzwerken.
- Der Zugang zu jugendgefährdenden Inhalten über digitale Geräte ist nicht erlaubt.
- Bitte achten Sie darauf, dass Kinder und Jugendliche bei der Nutzung von Medien unter umständen beaufsichtigt werden.
Vorbildfunktion der Erwachsenen
- Wir appellieren an alle Erwachsenen, eine positive Vorbildrolle zu übernehmen und die Jugendschutzgesetze aktiv zu unterstützen.
Verstöße und Konsequenzen
- Bei Verstößen gegen die Jugendschutzbestimmungen behalten wir uns vor, entsprechende Personen des Geländes zu verweisen. Schwere Fälle können zu einer Meldung an die zuständigen Behörden führen.