Willkommen bei der JFG Schwarze Laber!

 

Unser Ziel ist es, jungen Sportlern eine optimale Umgebung zu bieten, um Fußball zu lernen, zu spielen und gemeinsam zu wachsen.

 

Mit diesem Leitfaden möchten wir klare, einfache und inspirierende Richtlinien für Trainer, Eltern und Spieler bereitstellen.

Youtube Video vom DFB

- Vom Trainerzimmer auf den Trainingsplatz | Trainingseinheiten für Kinder- & Jugendtraining

1. Unsere Philosophie

  • Spaß am Spiel, Fairness und Gemeinschaft.
  • Förderung der Spieler: Entwicklung von technischen, taktischen und sozialen Fähigkeiten.
  • Gemeinschaft: Jeder Spieler zählt. Wir stärken Zusammenhalt und Respekt.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Entwicklung über kurzfristige Erfolge.

 

2. Spielerentwicklung: Altersklassen und Inhalte

Abwehr: Grundlagen der Verteidigung, Positionierung, und 1-gegen-1-Techniken.
Mittelfeld: Passgenauigkeit, Ballkontrolle und Raumorientierung.
Angriff: Techniken des Torschusses und Bewegung ohne Ball.
Trainingsmethoden: Freies Spiel, kleine Teams, weniger Coaching.

Abwehr: Aufbau der Abwehrkette und Pressing-Strategien.
Mittelfeld: Taktisches Spielverständnis und Kombinationsspiel.
Angriff: Abschlusstechniken und Anlaufbewegungen.
Trainingsmethoden: Pressing- und Positionstraining, intensives Techniktraining.

Abwehr: Flexibilität und Zweikampfverhalten.
Mittelfeld: Spielaufbau und Balance.
Angriff: Schnelles Umschalten und Raumgewinn.
Trainingsmethoden: Taktische Spielformen, schnelles Umschalten, individuelles Coaching.

Abwehr: Strategisches Verteidigen und Leadership.
Mittelfeld: Spielgestaltung und taktische Disziplin.
Angriff: Kreativität im Abschluss.
Trainingsmethoden: Fortgeschrittene Taktikschulung, hochintensive Drills, Peer-Coaching.

3. Regeln und Werte

  1. Pünktlichkeit: Spieler erscheinen rechtzeitig.
  2. Fairness: Respekt gegenüber Mitspielern, Gegnern und Schiedsrichtern.
  3. Verantwortung: Jeder bringt seine Ausrüstung mit und hält sie in Ordnung.
  4. Teamgeist: Zusammenarbeit statt Egoismus.

 

4. Eltern als Partner

Eltern spielen eine wichtige Rolle, indem sie:

  • Positives Anfeuern statt Druck auszuüben.
  • Trainerentscheidungen zu respektieren.
  • Bei Vereinsveranstaltungen zu helfen.
meierbau.webp
heim.webp
schoell_neu.jpg
blumenstueberl.png
stoeckl.JPG
hireth.png
modetreff+.jpg
ott.PNG
moebelhof.png
graf.jpg
thaqui.webp
arnold-haendlerlogo.jpg
praxis_dr_hoellein.png
mayerhoeferwerbungdruck.jpeg
raiffeisen.png
martin_metall-stanztechnik-umformtechnik.png
hoess.JPG
tegoni.JPG
Trollius-logoBig.png
let.png
antonferstl_02.jpeg
schaeferei_karl_deuerling.jpg
wundfberatzhausen.webp